Hausnotruf - Ein Höchstmaß an Sicherheit im Alter

Ansprechpartner:

Manuel Obermaier

Tel: +49 851 95989-43

Fax: +49 851 95989-91

manuel.obermaier(at)brk(dot)de

Mit dem SOSfon können sich Senioren zu Hause rund um die Uhr sicher fühlen. Das spezielle Hausnotrufsystem des BRK, das einfach und unkompliziert an die Telefonleitung angeschlossen werden kann, gewährt den teilnehmenden Senioren Sicherheit.

Kurzinfo BRK-Hausnotruf

Wer aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen ein besonderes Sicherheitsbedürfnis – nicht nur für den Notfall – verspürt, wird den Hausnotruf des BRK zu schätzen wissen. Der Hausnotruf bietet Sicherheit rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Schnellstmögliche Hilfe in jeder Situation.

Der Hausnotruf eignet sich für Senioren, Beeinträchtige Personen, Kranke oder Risikopatienten.

Mit seinen 25 Jahren Erfahrung und über 73.000 Hausnotruf-Anschlüssen ist das BRK der führende Anbieter in Bayern.


Kosten

  • Monatliche Kosten Basispaket: 30,00 Euro
  • Monatliche Kosten Komfortpaket: 52,00 Euro
  • Monatliche Kosten CARU care: 69,00 Euro
  • Einmalige Organisationspauschale: 55,00 Euro 

Falls der Teilnehmer Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält, übernimmt die Pflegekasse die Grundgebühr von 25,50 Euro im Monat.

Der Rauchmelder kann für 10,00 Euro im Monat inkl. Montage in einem der Wohnräume angebracht werden (Organisationspauschale: einmalig 10,00 Euro).


Technische Informationen

Der Anschluss einer Hausnotrufanlage ist einfach. Die einzigen Voraussetzungen sind  eine normale 220 Volt-Steckdose und gegebenenfalls ein Telefonanschluss oder ein Internetrouter. Die Installation der Anlage auf Basis Ihres vorhandenen Anschlusses ist unkompliziert und ohne Umbaumaßnahmen oder besonderen Zusatzaufwand möglich.

Unser Angebot

CARU

Jetzt neu: Hausnotruf mit Trink- und Lüftungs-Erinnerung! 

CARU care aus der Schweiz ist der neue, innovative Hausnotruf, der vom ersten Tag an einen hohen Mehrwert bietet.
Der formschöne CARU care Hausnotruf erinnert auf einzigartige Weise an regelmäßiges Trinken und signalisiert, wann es Zeit zum Lüften ist.
So wird die Gesundheit im Alltag gestärkt und führt direkt zu mehr Lebensqualität.
Die Auslösung des Notrufs über Ihre Stimme und der im Funksender eingebaute Sturzsensor sind selbstverständlich inklusive.

Sicherheit und Gesundheit in einem.


Foto: Telealarm

TeleAlarm

In der Regel besteht das Hausnotrufsystem aus zwei Geräten:

  • Basisgerät: Die Basisstation ist eine kleine Box, die in der Wohnung installiert wird. Sie verfügt nicht nur über Lautsprecher und Mikrofon für die Freisprechfunktion, sondern auch gut erreichbare Knöpfe für den Notruf, die Tagestaste und die An- und Abmeldetaste.
  • Funksender: Der eigentliche Hausnotruf ist ein kleiner Funksender, den Sie als Armband oder Kette tragen können. Durch Betätigen des Knopfes verbindet sich das Hausnotrufsystem mit der Hausnotrufzentrale.

Informationen zum BRK-Hausnotruf anfordern

Wollen Sie nähere Informationen zu unserem BRK-Hausnotruf für Passau und Umgebung erhalten, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Über unser Hausnotruf-Kontaktformular erreichen Sie uns jederzeit - und selbstverständlich rufen wir Sie auch gerne persönlich zurück!

Download Flyer TeleAlarm

Download Flyer CARU

Hausnotruf-Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte wählen...*
Bitte rufen Sie mich an
Ihre speziellen Fragen
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende