You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Qualitätsstandard
Für uns ist Qualität selbstverständlich – aber kein Zufall!
Das Team des Seniorenheims „Unter den Linden“ gibt rund um die Uhr sein Bestes, um die Bewohner hervorragend und individuell zu umsorgen. Dafür steht unser Pflege- und Betreuungsleitbild (basierend auf dem Pflegemodell „AEDL“ = Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens nach Monika Krohwinkel)
Körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden des Kunden sind Maßstab für unser tägliches Handeln.
Wir leisten aktivierende Pflege und Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir arbeiten nach den uns zur Verfügung stehenden (Pflege-) Standards.
Wir fördern die Umsetzung des theoretischen Wissens in die praktische Anwendung.
Wir setzen Bereitschaft zur Fort – und Weiterbildung voraus.
Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Mitverantwortung sind maßgebend für unser Handeln.
Wir bringen dem Kunden Toleranz und Einfühlungsvermögen entgegen.
Wir handeln taktvoll, unter Berücksichtigung der Privatsphäre.
Unser Umgangsstil ist kooperativ und partnerschaftlich.
In Konfliktsituationen berücksichtigen wir die unterschiedlichen Standpunkte und streben eine gemeinsame Lösung an.
Kunden und nahestehende Angehörige erhalten Informationen, bzw. Aufklärung über Art, Intensität und Zweck der Pflege.
Angehörige werden auf Wunsch mit in die Pflege einbezogen.
Wir bieten Hilfe und Unterstützung in täglich wiederkehrenden Lebensverrichtungen und in Krisensituationen, im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Wir wollen die Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit berücksichtigen.
Der Grundsatz unserer stationären Pflege ist es, dem Kunden/Bewohner in „Unter den Linden“, ein Leben in wohnlicher Umgebung mit seinen eigenen Möbeln anzubieten.
Wir verstehen uns als ein Teil der sozialen Vernetzung.
Wir berücksichtigen die Inhalte der „Pflege- Charta“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende