You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Tages-Pflege
Die Tages-Pflege vom Deutschen Roten Kreuz
Zu Hause ist es am schönsten. Aber manchmal muss man das eigene Haus verlassen. Zum Beispiel wenn man alt ist oder Probleme hat. Oder wenn man am Tag nicht allein zu Hause sein möchte.
Dafür ist die Tages-Pflege vom Deutschen Roten Kreuz da. Hier treffen Sie andere Menschen. Sie können mit anderen Menschen sprechen und mit ihnen zusammen essen. Und am Abend werden Sie wieder zurück nach Hause gebracht.
Eine Pflege zu Hause ist nicht möglich? Aber die Pflege in einem Pflege-Heim ist noch gar nicht nötig? Dann ist die Tages-Pflege genau richtig. Bei der Tages-Pflege sind Sie bis zu 8 Stunden in einem Haus vom Deutschen Roten Kreuz. Dieses Haus nennt man: Tages-Pflege-Stätte.
In der Tages-Pflege bleiben Sie aktiv. Hier lernen Sie andere Menschen kennen und haben eine Beschäftigung. Mit der Tages-Pflege haben Sie einen richtigen Tages-Ablauf. Und am Abend kommen Sie wieder zurück nach Hause.
Was ist Tagespflege?
Tagespflege ist ein teilstationäres Betreuungsangebot. Das Bedeutet, dass alte, kranke oder pflegebedürftige Menschen tagsüber fachkundig versorgt und betreut werden. Das kann wahlweise und je nach Bedarf an einem, mehreren oder allen Wochentagen geschehen. Die Tagespflege kann effektiv dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange selbständig zu Hause leben können, ohne auf eine angemessene Betreuung und Pflege verzichten zu müssen.
Ein weiterer Vorteil ist die Pflege von sozialen Kontakten und der persönliche Austausch mit anderen Besuchern der Einrichtung. Diese teilstationäre Versorgungsform stellt eine ideale Ergänzung zur ambulanten Pflege und eine enorme Entlastung für pflegende Angehörige dar.
Im Übrigen kann einFahrdienstdie Pflegebedürftigen morgens daheim abholen und sie nachmittags wieder zurückbringen.
Betreuungs- und Beschäftigungsangebote: Gymnastik, Zeitung lesen, Gedächtnistraining, Spaziergänge und vieles mehr
Gemeinsames Mittagessen
Mittagsruhe in bequemen Liegesesseln
die Gestaltung des Nachmittags
die Tagespflege schließt um 16.00 Uhr
Hilfe für die Angehörigen:
Persönliche Freiräume wiedergewinnen
Zeit für eine Berufstätigkeit bekommen
Hilfe für Tagesgäste:
das Wohnen zu Hause verlängern
Fähigkeiten erhalten und fördern
Kontakte schließen, um einer Vereinsamung und Isolation entgegenzuwirken
das Selbstwertgefühl steigern
Was kostet die Tagespflege?
Wie viel kostet die Tages-Pflege?
Dabei kommt es auf Ihre Pflege-Stufe an. Die Pflege-Kassen legen die Pflege-Stufe für Sie fest. Jede Pflege-Tages-Stätte hat andere Preise und Angebote. Ein Fahr-Dienst kann Sie morgens zu Hause abholen und abends wieder zurück bringen.
Wo kann ich Näheres erfahren?
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte direkt mit Ihrem zuständigen Kreisverband in Verbindung. Dort wird man Sie kompetent beraten und sicher auch einen unverbindlichen Besichtigungstermin vereinbaren können.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende