Damit die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft durch ehrenamtliche Helfer unterstützt werden kann, bildet der BRK Kreisverband Passau in jedem Jahr ehrenamtliche Helfer für die Tätigkeit im Rettungsdienst aus. Im vergangenen Jahr konnten 11 Helferinnen und Helfer aus Stadt und Landkreis Passau ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abschließen.
Für diese rein ehrenamtliche Ausbildung haben sie innerhalb von drei Jahren eine 160-stündige theoretische Grundausbildung, 160 Stunden Praktikum in einer Klinik und 160 Stunden Praktikum an einer unserer 10 Rettungswachen auf sich genommen. Abgeschlossen haben sie die Ausbildung nach einer einwöchigen Intensiv-Lernwoche vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission.
Mit dem Abschluss der Ausbildung zum Rettungssanitäter sind die Helferinnen und Helfer nun dazu qualifiziert als Teamleiter auf einem Krankenwagen, oder als Fahrer eines Notarzt-Einsatzfahrzeuges eingesetzt zu werden.
Als Dankeschön für ihr Engagement "aus Liebe zum Menschen" überreichte der Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Passau, MdL Walter Taubeneder, bei einer Feierstunde die Rettungssanitäter-Urkunden. In seiner Laudatio bedankte er sich für das ehrenamtliche Engagement, das nicht selbstverständlich ist. Durch ihren Einsatz tragen die Rettungssanitäter nicht nur im regulären Rettungsdienst, sondern auch im - für die Bevölkerung größtenteils kostenlos vorgehaltenen - erweiterten Hilfeleistungssystem des Roten Kreuzes zur Sicherstellung der Notfallversorgung bei.